|
|
|
|
Zehetner Baustoffe
Ybbsstrasse 66
3300 Amstetten
Tel.: 07472/23258
Fax.: 07472/23258-11
baustoffe@zehetner.at
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Chronik
seit 1898
In den letzten Jahrzehnten blickt das Unternehmen auf eine rege Entwicklung zurück. Heute besteht die Unternehmensgruppe Zehetner aus drei Firmen:
Josef Zehetner & Söhne GmbH und
Zehetner Grundstücksverwaltungs GmbH
fungieren als Management- und Besitzgesellschaft für die operative Firma und haben ihren Sitz in 3300 Amstetten, Ybbsstraße 66.
ZEHETNER BAUSTOFFHANDEL UND BETONWERK GmbH
Firmengeschichte:
1898 - Gründung der Fa. Josef Zehetner durch Josef Zehetner mit einer Erzeugung von Betonsteinen und Betondachplatten und einen Handel mit Baustoffen am Standort in 3363 Hausmenig.

bis 1940 - Die Söhne Josef Zehetner, Karl Zehetner und DI Alois Zehetner treten in das Unternehmen Josef Zehetner & Söhne ein und expandieren. Die erfreuliche Entwicklung des Unternehmens führt zum Kauf einer Fläche von 80.000 m² und zum Bau eines Betonwerkes in 3300 Amstetten, Ybbsstraße 66 zur Erzeugung von Terrazzoplatten und Stufen, Betonrohren und Betondecken.

Es beginnt eine Handelstätigkeit mit dem Vertrieb von Baumaterialien.
1964 - Eröffnung einer Fliesenfiliale in der Wiener Straße in 3300 Amstetten mit 500 m² Schauräumen und 2000 m² Lagerhallen.
1970 - Eröffnung einer Zentralmischanlage für Fertigbeton am Standort Amstetten.
1973 - Errichtung eines damals modernsten Betonwerkes in 3130 Herzogenburg mit 7000 m² Hallen auf einer Fläche von 170000 m² vorwiegend zur Herstellung von Kanalrohren und Fertigteilen aus Beton.

1995 - übernehmen die Töchter von Josef Zehetner, Jutta Zehetner und Sigrid Reisinger den Traditionsbetrieb als Zehetner Baustoffhandel und Betonwerk GmbH.
1996 - Errichtung von 3000 m² Baustofflagerhallen am Standort Amstetten, beim Kreisverkehr Zehetner in der Ybbsstraße.

1997 - Errichtung einer Fertigbetonmischanlage mit Recyclingbecken im Werk Amstetten mit einer Kapazität von 60000 m³ Beton pro Jahr.

1998 - Eine der modernsten Schachtrohrfertiger wird in der Produktionsstätte in 3130 Herzogenburg in Betrieb genommen.
2003 - Neubau des Fliesen- und Sanitärcenters mit einem 1500 m² Schauraum und 2500 m² Lagerhalle in der Ybbsstraße 66 in Amstetten.

2005 - Am Standort Amstetten werden weitere 4000 m² Baustoffhallen errichtet.

2008 - erfolgte die Übernahme des alteingesessenen Baustoffhändlers Gabmann in 3902 Vitis, im Norden NÖ.
2010 - Beitritt in die Hagebau Österreichs, einer Kooperation von Baustoffhändlern, die mittlerweile der größte Baustoffhändler in Österreich ist.
2012 - Erweiterung der Lagerkapazität durch den Bau einer 2000 m² Baustofflagerhalle für Dämmstoffe am Standort Amstetten, Ybbsstraße.

2015 - Verpachtung des Baustoffhandels in Amstetten an Fa. Würth Hochenburger
|
|
|
|
|
|
|
|
|